zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Fraktion der GRÜNEN im RBK
Menü
  • Mitglieder der Fraktion
  • Ausschüsse
  • Koalitionsvertrag
  • Anträge
  • Presse
  • Termine
  • Geschäftsstelle
Fraktion der GRÜNEN im RBKStartseite
31.05.2021

Solarpotenziale entschlossen nutzen: Wir machen den Rheinisch-Bergischen Kreis zum Solarkreis

Auf der Grundlage des Antrags von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat die Kreisverwaltung nunmehr eine Strategie vorgelegt, mit der die Gewinnung von Sonnenenergie über Photovoltaik-Anlagen in einem ersten Schritt bis 2025 auf 40 Prozent des bestehenden Potenzials gesteigert werden soll. Auch die Nutzung von Solarthermie wird deutlich ausgebaut.

Die vorgelegte Strategie und der Fahrplan gehen aus Sicht von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in die richtige Richtung und entsprechen sehr genau der Zielrichtung, die beide Fraktionen einschlagen wollen.

Mehr»

19.04.2021

Ausbau der Fahrradinfrastruktur im Rheinisch-Bergischen Kreis: Tempo muss deutlich erhöht werden

61 Kilometer Radwege gibt es derzeit entlang der 131 Kilometer Kreisstraßen im Rheinisch-Bergischen Kreis. Bis 2035 sollen lediglich weitere 25 Kilometer dazukommen.

Das ist aus Sicht von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN viel zu wenig, um auch im Verkehrssektor die notwendigen Schritte zur Verringerung der CO2-Emmissionen voranzubringen.

Mehr»

29.03.2021

Weitere Fahrplanverbesserungen endlich auch in Leichlingen

Bus-Angebot zwischen Leichlingen und Opladen wird nach den Osterferien deutlich ausgeweitet

Im Rahmen der Mobilitätsoffensive haben CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN das Bus-Angebot im Rheinisch-Bergischen Kreis in den vergangenen Jahren deutlich ausgeweitet. Ab dem 12. April 2021 profitiert endlich auch Leichlingen von diesen Qualitätsverbesserungen.

 

Mehr»

29.03.2021

Kreis und Kommunen – gemeinsam sind wir stark!

Haushaltsrede von Ursula Ehren, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Nachstehend findet Ihr/finden Sie die Schriftfassung der Rede der Fraktionsvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rheinisch-Bergischen Kreis, gehalten im Rahmen der Kreistagssitzung am 18. März 2021:

"Sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrte Damen und Herren,

Corona und kein Ende und die Nerven liegen blank, diesen Eindruck konnte man gewinnen, als die BürgermeisterInnen der acht kreisangehörigen Kommunen in diesem Jahr zum ersten Mal von ihrem Rederecht im Kreisausschuss Gebrauch machten.

Mehr»

11.12.2020

Koalitionsvertrag unterzeichnet – CDU und GRÜNE setzen Zusammenarbeit im Kreistag fort

Die Partei- und Fraktionsvorsitzenden von CDU und GRÜNEN haben den Koalitionsvertrag für die Wahlperiode bis 2025 am 10. Dezember 2020 unterzeichnet. Die Mitgliederversammlung des Kreisverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der erweiterte CDU-Kreisvorstand hatten dem Vertrag zuvor bei insgesamt nur einer Gegenstimme mit großer Mehrheit zugestimmt. Damit ist der Weg frei für die Fortsetzung der 2014 aufgenommenen Zusammenarbeit.

Mehr»

11.11.2020

Ursula Ehren und Roland Rickes als Fraktionsvorsitzende wiedergewählt - Koalitionsgespräche mit der CDU auf einem guten Weg​

Ursula Ehren und Roland Rickes wurden am 3. November 2020 mit großer Mehrheit als Vorsitzende der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wiedergewählt und bilden damit auch in der neuen Wahlperiode das Spitzenduo der GRÜNEN auf Kreisebene.

Die GRÜNEN setzen die Arbeit deutlich gestärkt fort. Anstelle von bisher acht Abgeordneten sind die GRÜNEN nunmehr mit 17 Kreistagsmitgliedern im Kreistag des Rheinisch-Bergischen Kreises vertreten. Aufgrund der Verdoppelung der Mandate wird der Fraktionsvorstand erweitert. Zur zweiten stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden wurde Dagmar Keller-Bartel gewählt - ebenfalls mit breiter Mehrheit.

Mehr»

14.09.2020

Heute das Morgen gestalten: GRÜNE bedanken sich für das großartige Wahlergebnis

24,42 Prozent: Im Vergleich zur Kommunalwahl 2014 konnten die GRÜNEN ihr Wahlergebnis auf Kreisebene fast verdoppeln und erzielten das beste jemals auf Kreisebene bei Kommunalwahlen erreichte Ergebnis. Anstelle von acht Mitgliedern sitzen damit 17 Vertreter*innen der GRÜNEN im neuen Kreistag und sind im Kreis nunmehr die zweitstärkste Kraft. Dies beruht auf starken Wahlergebnissen in den kreisangehörigen Kommunen – vor allem in Odenthal, Bergisch Gladbach und Rösrath mit bis zu 33,79 Prozent. In insgesamt sechs von acht Kommunen haben die GRÜNEN die SPD von Platz 2 verdrängt. In Odenthal konnte Dr. Markus Auerbach sogar erstmals ein Direktmandat erlangen.

Mehr»

28.08.2020

Wasserstofftankstelle in Wermelskirchen und weitere Wasserstoffbusse in Betrieb genommen

Ursula Ehren und Roland Rickes, die Fraktionsvorsitzenden der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, informierten sich zusammen mit dem Landrat und Vertreter*innen des Koalitionspartners auf dem Wermelskirchener Betriebshof der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) über den Ausbau der Wasserstoffbus-Flotte im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Mit der Inbetriebnahme der Wasserstoff-Tankstelle werden die ersten zehn Brennstoffzellen-Hybridbusse („Wasserstoffbusse“) in Wermelskirchen stationiert. Zusammen mit den bereits beschafften Wasserstoffbussen verfügt die RVK damit bereits heute über die größte Brennstoffzellen-Hybridbusflotte Europas.

Mehr»

17.08.2020

Flächennutzungsplan und Regionalplan: Info-Radtour am 23. August 2020

Im Rahmen der Erstellung des neuen Regionalplans laden die Bergisch Gladbacher GRÜNEN ein zur Erkundung strittiger Flächen.

Die Radtour beginnt

am: 23. August 2020 (Sonntag)
um: 10:00 Uhr
am: S-Bahnhof Bergisch Gladbach (Platz der Partnerstädte
).

Neben Vertreter*innen der Regionalratsfraktion der GRÜNEN werden auch Maik Außendorf (Sprecher des Kreisverbands und Spitzenkandidat der Bergisch Gladbacher GRÜNEN) und Roland Rickes (Fraktionsvorsitzender und Spitzenkandidat der GRÜNEN auf Kreisebene), sowie weitere Bergisch Gladbacher Stadtrats- und Kreistagsmitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Tour begleiten und damit für eine sowohl kommunale als auch eine regionale Auseinandersetzung mit der Problematik sorgen.

Interessierte Bürger*innen sind herzlich eingeladen, sich der Radtour anzuschließen.

Mehr»

10.08.2020

Ursula Ehren begrüßt den Bundestagsabgeordneten Oliver Krischer in Odenthal

Zusammen mit Ursula Ehren (Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und weiteren Mitstreiter*innen machte sich der Verkehrspolitiker Oliver Krischer ein Bild von der Verkehrsbelastung und der geplanten Mobilstation in Odenthal.

Durch den stetig zunehmenden Durchgangsverkehr sind die Odenthaler*innen in besonderem Maße stau- und lärmgeplagt. Um insbesondere die Pendler*innen zum Umstieg vom motorisierten Individualverkehr auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel zu bewegen, wird an diesem Knotenpunkt nach dem Ausbau der Bus-Verbindungen insbesondere in und aus Richtung Bergisch Gladbach, Leverkusen und Köln im vergangenen Jahr nunmehr das Angebot für Umsteiger*innen erweitert.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • Vor»
  • Letzte»