24.02.25 –
Am vergangenen Wochenende hat sich die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu einer intensiven Haushaltsklausur getroffen, um die Verabschiedung des Doppelhaushalts 2025/2026 in der Kreistagssitzung am 20. März 2025 vorzubereiten. Angesichts der angespannten Finanzlage des Kreises gilt es, mit begrenzten Mitteln weiterhin eine zukunftsorientierte und nachhaltige Politik zu gestalten.
Die Fraktionsvorsitzende Ursula Ehren macht deutlich: „Die Haushaltsberatungen werden herausfordernd, aber wir bleiben unserer politischen Verantwortung treu. Unser Ziel ist es, nachhaltige Lösungen zu finden, die den Kreis langfristig stärken.“
Im Rahmen der Klausurtagung gab es auch ein Austausch mit Landrat Stephan Santelmann. Gemeinsam wurden die aktuellen Haushaltsprognosen analysiert und mögliche Handlungsstrategien diskutiert. Dabei wurde deutlich: Auch unter schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen wollen die GRÜNEN aktiv gestalten und den Kreis auf einen zukunftsfähigen Kurs bringen.
Der Fraktionsvorsitzender Roland Rickes ergänzt: „Trotz knapper Kassen müssen wir kluge Prioritäten setzen. Eine nachhaltige Finanzpolitik bedeutet für uns, heutige Herausforderungen mit Blick auf kommende Generationen zu lösen.“
Die Ergebnisse der Klausur fließen nun in die weiteren Beratungen zum Doppelhaushalt 2025/2026 ein. Die GRÜNE Kreistagsfraktion wird sich weiter entschlossen für eine verantwortungsvolle Finanzpolitik einsetzen, die ökologische und soziale Zukunftsthemen im Rheinisch-Bergischen Kreis voranbringt.