BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Fraktion der GRÜNEN im Rheinisch-Bergischen Kreis

GRÜNE benennen Kernthema der zukünftigen Arbeit im Kreistag

Bevölkerungsschutz heißt Zukunftsschutz

06.11.25 –

Mit der Konstituierung des neuen Kreistags am 13. November 2025 richten wir den Blick nach vorn – auf das, was als zentrales Thema unsere politische Arbeit in den kommenden Jahren bestimmen wird: Bevölkerungsschutz als Zukunftsschutz.

Bevölkerungsschutz bedeutet für uns GRÜNE im Kreistag mehr als Katastrophenschutz. „Er ist die Aufgabe, unseren Kreis in jeder Hinsicht widerstandsfähig zu machen“, erklärt Uli Ehren, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN. „Es geht um den Schutz der Menschen vor den Folgen von Klimawandel, sozialen Krisen und wirtschaftlichen Unsicherheiten genauso wie um den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen.“

Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie eng Krisenvorsorge und Zukunftsfähigkeit zusammenhängen. Mit Starkregenkarte, Team EKKO – Energie- und Klimakoordinierungsstelle –, Planung eines Bildungscampus und besserer sozialer Infrastruktur wurden wichtige Grundlagen geschaffen, um den Rheinisch-Bergischen Kreis widerstandsfähig, handlungsbereit und gerecht zu halten. Das waren und sind dringend notwendige Maßnahmen, und es darf dabei nicht stehen bleiben. Denn die Folgen des Klimawandels zeigen sich zunehmend auch bei uns – mit häufigeren Starkregenereignissen, Hitzeperioden und Trockenphasen. Dieser Entwicklung will die GRÜNE Kreistagsfraktion mit verstärktem Augenmerk auf den Bevölkerungsschutz begegnen – vorausschauend, gerecht und entschlossen. „Wir haben erlebt, dass Bevölkerungsschutz nicht erst dann beginnt, wenn Sirenen heulen“, ergänzt Co-Fraktionsvorsitzende Dagmar Keller-Bartel. „Er beginnt dort, wo Politik langfristig denkt, Klimaanpassung ernst nimmt, Gesundheitsversorgung stärkt und Menschen ein verlässliches Netz bietet.“

Auch wenn die CDU die Koalition beendet hat, ziehen wir eine positive Bilanz der gemeinsamen Arbeit der vergangenen Jahre – und halten zugleich daran fest, dass alle gemeinsam in der Verantwortung stehen, eine lebenswerte Zukunft im Rheinisch-Bergischen Kreis aktiv zu gestalten.

Im Wahlprogramm der GRÜNEN sind dafür bereits wichtige Punkte für einen umfassenden Schutz der Bevölkerung benannt:

  1. Klimaschutz und Klimaanpassung, um Hitze, Dürre und Starkregen wirksam zu begegnen.
  2. Gesundheit und Pflege, die Prävention und Versorgung zusammendenken.
  3. Soziale Sicherheit, damit niemand zurückgelassen wird.
  4. Starke Verwaltung und moderne Infrastruktur, die im Ernstfall funktioniert.
  5. Mobilität für alle, die Verbindungen schafft und Teilhabe ermöglicht.

„Echter Bevölkerungsschutz heißt, heute zu handeln, damit morgen nicht das denkbar Schlechteste passiert“, betont Uli Ehren. Wir GRÜNE wollen dafür im neuen Kreistag eine engagierte, sachliche und konstruktive Opposition sein – mit dem Anspruch, Sicherheit nicht nur zu versprechen, sondern sie politisch zu gestalten.

Aktuelle Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.