Menü
28.08.20 –
Ursula Ehren und Roland Rickes, die Fraktionsvorsitzenden der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, informierten sich zusammen mit dem Landrat und Vertreter*innen des Koalitionspartners auf dem Wermelskirchener Betriebshof der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) über den Ausbau der Wasserstoffbus-Flotte im Rheinisch-Bergischen Kreis.
Mit der Inbetriebnahme der Wasserstoff-Tankstelle werden die ersten zehn Brennstoffzellen-Hybridbusse („Wasserstoffbusse“) in Wermelskirchen stationiert. Zusammen mit den bereits beschafften Wasserstoffbussen verfügt die RVK damit bereits heute über die größte Brennstoffzellen-Hybridbusflotte Europas.
Bis Ende 2021 wird die RVK weitere 15 Brennstoffzellen-Hybridbusse an ihren Standorten im Rheinisch-Bergischen Kreis, Rhein-Sieg-Kreis und in Hürth in ihre Bus-Flotte integrieren und hiernach über 50 Brennstoffzellen-Hybridbusse verfügen. Der Ausbau von Fahrzeugpark und Infrastruktur wird mit rund 14 Millionen Euro des Bundes und sieben Millionen Euro der EU gefördert.
„Der Umbau der Fahrzeug-Flotte stellt einen wichtigen Baustein für die Verkehrswende dar“ freute sich die Fraktionsvorsitzende Ursula Ehren, verwies auf die politische Initiative von GRÜNEN und CDU und die Vorreiterrolle des Kreises und dankte Eugen Puderbach (Geschäftsführer der RVK) und den weiteren Vertreter*innen der RVK für das engagierte und zielstrebige Handeln des Verkehrsunternehmens bei der Umsetzung des Vorhabens.
Der Fraktionsvorsitzende Roland Rickes ergänzt: „Um das Wasserstoffbus-Netz weiter ausbauen zu können, muss auch die Infrastruktur weiter ausgebaut werden. Die Weichen für die Errichtung des grünen Mobilhofs mit einer weiteren Wasserstoff-Tankstelle am Technologiepark Bergisch Gladbach haben wir gestellt.“ Hierfür soll eine Förderung im Rahmen der REGIONALE 2025 genutzt werden.
Das Thema Wasserstoff ist spätestens seit der Nationalen und der Europäischen Wasserstoffstrategien in Wirtschaft und Gesellschaft angekommen. Und dies zu recht, da Wasserstoff ein vorzüglicher, transportabler und speicherbarer Energieträger ist. Als alternativer Kraftstoff bedeutet er lokal annähernd keine Emissionen im Hinblick auf Abgas und die sehr reduzierten Betriebsgeräusche, da die Busse mit einem Elektromotor ausgerüstet sind. Zudem garantiert Wasserstoff im Öffentlichen Personennahverkehr die benötigten Reichweiten, kurze Betankungszeiten und dadurch ein hohe Verfügbarkeit und Einsatzflexibilität der Fahrzeuge.