Der 20. September ist Weltkindertag, und in diesem Jahr stehen die Pänz nicht nur im Rheinland auch in Sachen Mobilität ganz im Zentrum. Denn alle Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 14 Jahre haben am 20. September in allen Bussen und Bahnen in NRW freie Fahrt!
Die tägliche Mobilität, als elementares Grundbedürfnis unserer Gesellschaft, ist viel zu häufig noch mit einem überproportional hohen Ausstoß an CO2-Emissionen verbunden. Deshalb bedarf es neuer Ideen, wie sich die Wege zur Arbeit, Schule und zu regelmäßigen Freizeitaktivitäten…
„Aktiv, gesund und sicher unterwegs“ Seit 2002 sind Kommunen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) eingeladen, kreative Ideen für eine nachhaltige Mobilität zu bewerben und mit den Akteuren vor Ort innovative Verkehrslösungen auszuprobieren. In diesem Jahr geht die…
Am 7. Juli 2021 wurde die Jury-Entscheidung verkündet: Die gemeinsame Bewerbung der Kreise Rhein-Berg, Oberberg und Rhein-Sieg als Öko-Modellregion Bergisches RheinLand war erfolgreich. Nun können beim Land Nordrhein-Westfalen Fördergelder für den Aufbau eines…
Der im Rahmen des Sozialplanungsprozesses „Motiv Mensch – Sozialen Wandel gestalten“ erarbeitete Sozialatlas ist nun für alle Bürgerinnen und Bürger des Rheinisch-Bergischen Kreises auf der Website der Kreisverwaltung zugänglich gemacht worden. Den Zugang finden Sie / findest…
Am 1. Juli hat die Volksinitiative Artenvielfalt NRW dem Landtagspräsidenten insgesamt 115.035 Unterschriften überreicht. Ein starkes Signal für den Erhalt der natürlichen Lebensräume in Nordrhein-Westfalen, verbunden mit der klaren Aufforderung, hier endlich die notwendigen…
Am Freitag, 02.07.21, wird der Gesetzentwurf der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN zur Einführung eines Radverkehrsgesetzes in 1. Lesung im Landtag in Düsseldorf beraten. Ziel des Gesetzes ist es unter anderem, den Anteil des Radverkehrs im Verkehr in…
Die Kreistagsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN danken der Verwaltung und den Busunternehmen wupsi und RVK für die Sicherstellung des ÖPNV-Angebots in Leichlingen, Burscheid und Wermelskirchen und begrüßen ausdrücklich, dass die Übernahme der Wiedenhoff-Linien zum 1.…
Auf der Grundlage des Antrags von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat die Kreisverwaltung nunmehr eine Strategie vorgelegt, mit der die Gewinnung von Sonnenenergie über Photovoltaik-Anlagen in einem ersten Schritt bis 2025 auf 40 Prozent des bestehenden Potenzials gesteigert…
61 Kilometer Radwege gibt es derzeit entlang der 131 Kilometer Kreisstraßen im Rheinisch-Bergischen Kreis. Bis 2035 sollen lediglich weitere 25 Kilometer dazukommen. Das ist aus Sicht von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN viel zu wenig, um auch im Verkehrssektor die notwendigen Schritte…
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]